Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Medientipps von uns für Sie

Sachbuch-Tipp des Monats Juni von Elisa Krämer:

...weil das echte Leben auch echte Lösungen braucht!

Die Expertin für Eltern-Kind-Beziehungen, Nicola Schmidt, beantwortet in diesem Buch kurz und bündig Fragen rund um das Thema Familienalltag mit kleinen Kindern. Und sie beleuchtet auch die Fragen hinter den Fragen. Also wenn es darum geht, was man tun kann, wenn das Baby wie am Spieß schreit, gibt sie eine kurze "Sofort-Hilfe", geht aber gleichzeitig auf tieferliegende Problematiken ein, etwa, warum Eltern immer wieder damit überfordert sind und zu wenig Hilfe erhalten.

Fragen wie "Wie motiviert man Kinder im Haushalt zu helfen?" oder "Wie halte ich mein "Nein" aus, wenn mein Kind einen Nervenzusammenbruch hat?" stellen sich im Laufe der Zeit so gut wie alle Eltern. Gut, wenn man einen solchen Ratgeber zur Hand hat, der vielleicht nicht das Patentrezept bereit hält, aber einem doch tröstend signalisiert, dass es allen so oder so ähnlich geht, und vor allem: dass unsere Kinder letztlich doch alle "evolutionäre Erfolgsmodelle" sind. Und dass man mit ein bisschen Hintergrundwissen so manch Situation klug entschärfen kann.

Mein Lesetipp: Nicola Schmidt: "artgerecht durch den Familienalltag"

 

Belletristik-Tipp des Monats Mai von Katja Hieke

Schnörkellos berichtet Bonnie Garmus über die Chemikerin Elizabeth Zott im Amerika der frühen 60iger Jahren. Elizabeth will sich mit den Vorurteilen gegen Frauen nicht abfinden, muss herbe Niederlagen einstecken und gibt doch nicht auf. Mit einer guten Prise Humor (z.B. heißt der Hund "Halbsieben"), spannend und überaus klug erzählt der Autor die Geschichte einer mutigen Frau, die mich nicht losgelassen hat. Unglaublich, mit was für Vorurteilen Frauen in dieser Zeit leben mussten!

Übrigens auch als Hörbuch eine klare Empfehlung, Luise Helm liest einfach hervorragend und fesselnd. 

Mein Lesetipp des Monats:
Garmus, Bonnie: Eine Frage der Chemie

Kinderbuch-Tipp des Monats Mai von Katja Hieke

Finger weg von diesem Buch - das sollte doch eine Bibliothekarin nicht sagen? Ich sage doch! Denn mit diesem Buch fesseln Sie selbst den größten Lesemuffel beim Vorlesen. Am besten funktioniert es in der Gruppe - dann sind sich meist alle einig, dass weiter gelesen werden soll. Doch das Phänomen geht noch weiter: komme ich ein weiteres Mal mit diesem Buch in eine Vorlesestunde, sind die Kinder genauso (oder gar noch mehr?) gebannt, wie beim Kennenlernen. Warum? Weil das Buch die Kinder direkt anspricht, auf keinen Fall weiterzublättern. Die Zeichnungen sind lustig und die kleinen Zuhörer fühlen sich mutig, wenn sie lautstark rufen: Weiterblättern, weiterblättern ... So macht (Vor)lesen Spaß :-)

Mein Lesetipp des Monats:
Lee, Andy: Finger weg von diesem Buch

Sachbuch-Tipp des Monats Mai von Katja Hieke

Was macht das Internet, Gaming und die sozialen Medien mit uns? Da sich unsere Bibliothek gerade intensiv mit dem Thema Medienkompetenz beschäftigt, kam dieses Buch zur rechten Zeit. Sind wir auf dem Weg, Digital Junkies zu werden? Dieser Frage geht meine Buchempfehlung nach. Intensiv beschäftigt sich das Buch mit dem Thema Internetabhängigkeit, was man tun kann und welche Präventionsmöglichkeiten es gibt. Ein wichtiges Thema ... Mein Fazit: Digitale Medien im richtigen Maß sollen nicht verteufelt werden, aber es gibt Gefahren, über die man sich in diesem Buch informieren kann.

Mein Lesetipp des Monats:
Wildt, Bert Te: Digital Junkies - Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder